In der letzten Sommerferienwoche trafen sich die Jugendlichen aus der 9B mit einigen Zehnt- und Zwölftklässler:innen im El Mundo Weltladen in Schorndorf und probierten fleißig Kleidungsstücke an. Doch was sich nach einem lockeren Shopping-Nachmittag anhört, hatte einen ganz anderen Hintergrund.
Im Rahmen einer Projektarbeit beschäftigten sich die SchülerInnen zusammen mit ihrer Religionslehrerin Rose Schaaf bereits im letzten Schuljahr mit Mode aus kontrolliertem, fairem Handel. Begleitet von der Bildungsreferentin des El Mundo Weltladens konnten die Jugendlichen dort an Workshops teilnehmen.
Rose Schaaf führt dieses Projekt nun im dritten Jahr in Folge, im Rahmen der Fairen Woche Schorndorf können die Schüler:innen dabei an einer Fairen Modenschau teilnehmen . Die Klasse war sofort begeistert dabei, die fair produzierte Mode zu präsentieren.
Viel Zeit zum Üben blieb nicht. Am zweiten Schultag nach den Ferien wurde der Eurythmie-Saal in einen Laufsteg umgewandelt, die Jugendlichen hatten sich bereits eine Choreografie überlegt. Profis aus der Oberstufe kümmerten sich um Technik und Musik. Andere, die schon in den letzten Jahren selbst mitgelaufen sind, gaben den Nachwuchs-Models hilfreiche Tipps. „Das könnt ihr noch mit einbauen“, „immer fröhlich lächeln“, „vielleicht mal eine Drehung …“, dann ging die Probe auch schon los und ein Model nach dem anderen betrat im Takt der Musik den Saal.
Bereits am nächsten Abend fand die Modenschau in der Manufaktur Schorndorf statt. Alle Plätze waren besetzt – die über 150 Besucher:innen warteten gespannt auf den Auftritt. Aufregung bei den Jugendlichen? Keine Spur! Dann kam der große Moment, die Schüler:innen und Lehrer:innen präsentierten mit einem geübten Lauf drei Kollektionen. Die kreativen Laufsteg-Ideen mit Hängematte und Jonglage, sowie der originelle Lauf von Klassenlehrer Martin Schmidt mit Gartenhandschuhen und Schubkarre sorgten für viel Beifall.
Die Modenschau hat allen viel Freude bereitet und ganz nebenbei gezeigt, dass man mit Mode ganz anders umgehen kann. Vielleicht ist das nächste Kleidungsstück der Schüler:innen aus dem Weltladen, einer Kleidertauschparty oder dem Secondhandshop.
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Informationsveranstaltungen – Für interessierte Eltern
Informationen zur Schule, mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
Samstag 8. November 2025
Beginn :10 Uhr, Dauer 5 Stunden
Treffpunkt: Wendeplatte der Schule
Themen:
-Einblicke in die Waldorfpädagogik/Unterstufenmodell
-Schulreife
-Eurythmie
-Elternarbeit
-selbstverwaltete Schule
-Betreuungsangebote
Samstag 28. Februar 2026
Beginn: 10 Uhr, Dauer 5 Stunden
Treffpunkt: Wendeplatte […]
Eine Reise durch die Märchenwelt 15. + 16. NOV 25
Der Martinsmarkt, eine Initiative aller Eltern und Schüler:innen unserer Schulgemeinschaft, ist das große Jahresfest auf dem Engelberg. Jedes Jahr am Wochenende zum Volkstrauertag findet der Markt statt, und das Schulhaus ist dann kaum wiederzuerkennen! Die […]
Kindertheater am Sonntag 23. November, um 16:00
Hänsel und Gretel – Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Aus Verzweiflung und Sorge vor großem Hunger werden die Geschwister Hänsel und Gretel von ihrer Mutter zum Beeren-Suchen in den Wald geschickt. Nachdem sie sich dort verirrt haben, […]
Engelberg – Stipendium für Masterstudent:innen Klassenlehrer
Unser Engelberg-Stipendium
für Masterstudent:innen Schwerpunkt Klassenlehrer im 2. Studienjahr
- Wir zahlen Deine Semestergebühr
- Kostenlose Wohnung während des Praktikums
- Kostenloses Mittagessen in der Schulmensa
Dafür
- Machst Du Dein Langzeitpraktikum am Engelberg
- Stellst die Ergebnisse Deiner Masterarbeit im Kollegium […]

















