Selbstverständnis

Seit 2010 können unsere Schulkinder von der ersten bis zur sechsten Klasse den Hort besuchen. Es gibt vier altersgemischte Gruppen mit jeweils 12 bis 25 Kindern, je nach Größe des Raums. Jede Gruppe wird von einer Erzieherin und einer weiteren Person betreut.

Wir verstehen uns als eine familienergänzende und schulbegleitende Einrichtung. Das heißt, es wird ein guter Austausch zwischen Hort, Elternhaus und Lehrer:innen gepflegt, damit das Kind sich von diesen drei Seiten gleichermaßen wahrgenommen, behütet, geleitet und unterstützt erleben kann. Unsere pädagogischen Leitgedanken suchen wir im anthroposophischen Verständnis der Menschenbildung. Bei der täglichen Arbeit bemühen wir uns insbesondere um Rhythmuspflege (z.B. im Tagesablauf), Sinnesschulung durch sinnvolle Arbeiten (wie z.B. Gärtnern, Backen, Kochen etc.) künstlerisches Tun, liebevolle Konsequenz im Handeln, freies Spielen, Übung eines guten Sozialverhaltens, sowie der jeweiligen Altersstufe entsprechende Hinführung zur Selbstständigkeit.

Verlässlicher Tagesablauf

Der Tagesablauf im Hort ist bewusst strukturiert, um den Kindern zeitliche und soziale Sicherheit zu geben. Jedes Kind wird einzeln begrüßt und willkommen geheißen. Am Tagesende singen wir gemeinsam und verabschieden uns voneinander. Das gemeinsame Mittagessen ist ebenso wichtig wie die Ruhezeit für die Kleinen und das freie Spiel. Im Umgang miteinander werden soziale Fähigkeiten entwickelt.

Zur Unterstützung und Entlastung der Familien betreuen wir die Kinder bei ihren Hausaufgaben. Besondere Fördermaßnahmen („Nachhilfe“) können wir allerdings nicht leisten, diese müssen (gegebenenfalls während der Hortzeit) extern stattfinden.

An einigen Tagen unter der Woche gehen wir in den nahe gelegenen Wald und verbringen unseren Nachmittag dort.

Kosten & Anmeldung

Kosten

3 Tage/Woche 125 EUR
5 Tage/Woche 180 EUR

Zusätzlich entstehen Kosten für das Mittagessen und Nachmittagsvesper in Höhe von 4,10 EUR pro Horttag.
Es besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Kostenübernahme/Zuschuss vom Jugendamt zu stellen.

Die Ferienbetreuung wird nur nach vorheriger Anmeldung separat berechnet mit 8 EUR/Tag.

Anmeldung

Aufnahmeantrag Hort 2020 ab Febr.20 NEU
Aufnahmeantrag Hort 2020-Rückseite

Kontakt & Betreuungszeiten

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich an das Hortteam unter
Tel.: 07181 704-453 (Birte Eichenberg)
Tel.: 07181 704-452 (Sybille Pfeifle)
Tel.: 07181 704-451 (Aileen Scheuvens)
E-Mail: hort@engelberg.net

Betreuungszeiten

Während der Schulzeiten immer Montag – Donnerstag von 11:30 bis 17:00 Uhr

und Donnerstag – Freitag von 11:30 – 16:30 Uhr.

Während der Ferien (ca. 8 Wochen im Jahr, nach Ferienbetreuungsplan)
von 8:00 – 15:00 Uhr

Abholzeiten

13:10 Uhr (Buszeit der Schule)

14:00 Uhr

15:45 Uhr (Buszeit der Schule)

16:30/17:00 Uhr