Save the date – Vortrag Kammerlander am 03.03.2023
Motivation, Konzentration, Zielorientierung, Nervenkitzel: Hans Kammerlander am Engelberg
Stellen Sie sich vor, Sie stehen mit Skiern auf den Gipfeln der höchsten Berge der Welt.
Am 03. März 2023 um 20 Uhr entführt Hans Kammerlander, professioneller Extrembergsteiger und Extremskifahrer, sein Publikum in die weiße Welt – zu Skitouren in seiner Heimat und zu unglaublichen Steilwand-Abfahrten. In seinem neusten Vortrag zeigt der Südtiroler Spitzenalpinist auf eindrucksvolle Weise, wie es möglich ist, extremes Bergsteigen an den höchsten Gipfeln der Erde mit gewagten Skiabfahrten zu kombinieren. Eine abenteuerliche Reise auf zwei Brettern rund um den Globus. Bergsteigen und Skifahren in den Eiswüsten und an den Achttausendern – Bilder, Filmsequenzen, Eindrücke, wie sie so kompakt noch nie gezeigt wurden.
Der Vortrag „Vom Nordpol bis zum Mount Everest – mit Ski zu den Bergen der Welt“ findet im Großen Saal statt.
Zusammen mit Reinhold Messner bestieg Hans Kammerlander sieben der vierzehn Achttausender. Später gelangen Hans Kammerlander fünf weitere und dabei unter anderem die Skiabfahrten vom Mount Everest und vom Nanga Parbat. Er bestieg auf allen Kontinenten die jeweils zweithöchsten Gipfel, nachdem er selbst erlebt hatte, um wie viel schwerer der K2 im Vergleich zum Mount Everest zu erreichen war. 1996 fuhr er als erster Mensch vom Everest über die Nordwand mit Skiern bis ins Basislager. Der Aufstieg zum Everest in 16 Stunden und 40 Minuten ist bis heute die schnellste Besteigung der Nordwand des höchsten Berges der Erde. Für Aufstieg und Abfahrt benötigte er 23 Stunden und 50 Minuten.
Rund 30 Jahre lang stellte sich Kammerlander einem knallharten Wettbewerb und einer oft gnadenlosen Branche, in der nur der Gipfel zu zählen scheint – allerdings häufig nur die Umkehr das Überleben sichert. Im Leben von Hans Kammerlander hat sich immer alles um Ideen und Konzepte gedreht, um Taktik und Vorbereitung, um Projekt- und Krisenmanagement, um Logistik und die Wahl der richtigen Partner, um richtige Entscheidungen und um blitzschnelles Handeln. Hans Kammerlander musste schwere Rückschläge einstecken und verlor gute Freunde auf dem Weg zu den höchsten Bergen. Immer wieder stand er vor der Frage: Wie soll es nun weiter gehen? Wie kann aus einem zurück liegenden Erfolg heraus nach einem Rückschlag neue Motivation entstehen? Was kommt, wenn sich der ganz große Erfolg eingestellt hat? Wie fühlt sich die einsame Stunde nach dem Erreichen des Gipfels an?
Die allermeisten extremen Skifahrer sind selten extreme Höhenbergsteiger. Und die allermeisten extremen Höhenbergsteiger sind ebenso selten extreme Skifahrer. Hans Kammerlander ist einer der ganz wenigen Alpinisten der Welt, der beides kann. Und dem es gelungen ist, beide Leidenschaften miteinander zu verbinden. In seinem bemerkenswerten Vortrag begeistert Kammerlander sein Publikum für diese Leidenschaft.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Vom Nordpol bis zum Mount Everest – mit Ski zu den Bergen der Welt von und mit Hans Kammerlander
03. März 2023, 20:00 Uhr, Großer Saal
Einlass: 19:15 Uhr, freie Platzwahl
Veranstaltungspreis: 18 Euro
Tickets können hier gebucht werden:
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Vortragsreihe von Dr. Wolfgang Kersten – Die Entwicklung des Menschen unter anthroposophischen Gesichtspunkten
Warum Waldorf? – 3teilige Vortragsreihe ab 15. Juni 2023
Liebe Eltern, Pädagogen und Interessierte!
Warum haben wir unser Kind an einer Waldorfschule?
Diese Frage wird dem ein oder anderen bestimmt schon […]
Krabat – Theaterspiel der 9B am 21./22. Mai 2023
Krabat – Theaterspiel der Klasse 9B
Sonntag, den 21. Mai 2023, 19:30 Uhr, Kleiner Saal
Montag, den 22. Mai 2023, 19:30 Uhr, Kleiner Saal
Die Klasse 9B nimmt sich in ihrem Klassenspiel Ottfried Preußlers berühmtestes […]
Mitgliederversammlung am Dienstag, 16. Mai 2023
>>> Tagesordnung
Liebe Mitglieder des Engelberger Schulvereins e.V.!
am Dienstag, den 16. Mai 2023 findet unsere nächste Mitgliederversammlung statt.
Wir beginnen auch in diesem Jahr wieder mit einem Stehempfang und würden uns freuen, möglichst viele […]
Rundgang – Künstlerischer Abschluss am 25.05.2023
Einladung zum Rundgang
Am Donnerstag, 25.5.2023 laden wir ein:
16:30 – 17:30 Uhr Zeugnisübergabe FHR im Großen Saal, anschließend: Stehempfang im Foyer vor dem Großen Saal
17:30 – 18:30 Uhr Vernissage FHR im Musiksaal; Keramik, Schneidern und […]