Liebe Eltern, liebe Lehrer:innen, liebe ehemalige Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen,
für das neue Schuljahr wird der Chor seine Arbeit unter neuer Leitung fortsetzen. In diesem Jahr soll wieder ein großes Chorwerk in den Mittelpunkt rücken.
Carmina Burana wurde von Carl Orff 1935/36 nach 24 Gedichten einer mittelalterlichen Textsammlung komponiert. Diese erzählen vom Rad des Schicksals, über Glück und Unglück, Aufstieg und Niedergang. Doch auch derbe Sauflieder des Abtes von Cucanien, ein gebratener Schwan, der von seinem Leid erzählt und überaus sinnliche, erotische Lieder aus dem „Hof der Liebe“ sind Teil dieser Sammlung – sie spiegeln das Leben in all seinen Facetten zwar zunächst etwas ungewohnt in lateinischer oder mittelhochdeutscher Sprache wider, bei genauerem Hinhören merkt man jedoch, dass die Themen des Werkes durch und durch aktuell sind.
Die erste Aufführung ist geplant am 4. Februar 2023. Falls es erneut Einschränkungen in diesem Winter geben sollte, steht auch schon ein Ausweichtermin am 17. Juni 2023 fest.
Die Proben finden immer am Dienstagabend im Großen Musiksaal von 20:00 – 21:30 Uhr statt. Eingeladen sind alle erfahrenen Sänger:innen jedweder Stimmlage aber gerne auch diejenigen, die ihre Stimme erst entdecken wollen. Das Werk bietet gerade auch für Neulinge eine reiche Palette, seine eigene Stimme auf ganz neue Art und Weise kennenzulernen.
Chorleitung: Joachim Maresch
Bei Interesse oder Fragen schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an: joachim.maresch@engelberg.net
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Mitgliederversammlung am 8. Mai um 19 Uhr, im Kleinen Saal
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025 ist es wieder so weit. Der Termin des Jahres für alle Mitglieder unseres Vereins steht an – Unsere Mitgliederversammlung. Die Planung läuft auf Hochtouren und wir wünschen uns ein […]
Öffentlicher Vortrag am 8. Mai um 17 Uhr, im Großen Saal
Herausforderungen an eine Waldorfpädagogik der Gegenwart
Die Anthroposophie Rudolf Steiners und mit ihr die Waldorfpädagogik stehen gegenwärtig oft in der öffentlichen Kritik. Es wird ihre wissenschaftliche Grundlage in Frage gestellt und es wird der Vorwurf der […]
„Der Revisor“ von Nikolai Gogol – Klassenspiel der 9a
Der Revisor ist eine satirische Komödie, in welcher ein kleiner russischer Provinzort von der Nachricht erschüttert wird, dass ein Revisor in Zivil eingetroffen sei. Die örtlichen Beamten, die sich vor ihren eigenen Unzulänglichkeiten fürchten, versuchen […]