Herzliche Einladung der Freien Waldorfschule Engelberg
zum Paradeis- und Christgeburtspiel
Sonntag, 18. Dezember, Großer Saal der Freien Waldorfschule Engelberg
Paradeisspiel: 16:00 Uhr (für Kinder ab 9 Jahre)
Christgeburtspiel: 17:00 Uhr (für Kinder ab 6 Jahre)
Das Paradeis- und Christgeburtspiel wurden in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Karl Julius Schröer als Volkskunst wieder entdeckt und veröffentlicht. Benannt sind sie nach dem Entdeckungsort „Oberufer“.
Rudolf Steiner hat angeregt, diese Weihnachtsspiele in einer leicht abgewandelten Form wieder aufzuführen. Bis heute werden die Spiele jedes Jahr an den Waldorfschulen von Lehrern, Mitarbeitern, teilweise auch Schülern oder Eltern aufgeführt. Sie sind fester Bestandteil des Weihnachtsfestes an den Waldorfschulen und auch als Geschenk an die Schüler gedacht.
Heutige Aufführungen halten sich an den Originaltext, der sehr volksnah geschrieben und in einem der so genannten „donauschwäbischen“ Dialekte in Reimen abgefasst ist. Die ernsthafte Handlung ist teilweise mit recht derbem Humor durchsetzt.
Die Oberuferer Weihnachtsspiele bringen in schlichter, urbildhafter Weise auch aktuelle Menschheitsfragen auf die Bühne: wirtschaftliche Schwierigkeiten, soziale Missstände, Geld- und Machtgier. Auch der Frage nach dem Bösen wird hier nachgegangen. Der Einzelne wird zur Besinnung und Reflektion aufgerufen.Die Spiele sind weit über das Remstal hinaus bekannt und sehr beliebt und läuten in der vorweihnachtlichen Hektik ein besinnliches Weihnachtsfest ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Eintritt ist frei, über eine Spende freut sich die Schule.
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Mitgliederversammlung am 8. Mai um 19 Uhr, im Kleinen Saal
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025 ist es wieder so weit. Der Termin des Jahres für alle Mitglieder unseres Vereins steht an – Unsere Mitgliederversammlung. Die Planung läuft auf Hochtouren und wir wünschen uns ein […]
Öffentlicher Vortrag am 8. Mai um 17 Uhr, im Großen Saal
Herausforderungen an eine Waldorfpädagogik der Gegenwart
Die Anthroposophie Rudolf Steiners und mit ihr die Waldorfpädagogik stehen gegenwärtig oft in der öffentlichen Kritik. Es wird ihre wissenschaftliche Grundlage in Frage gestellt und es wird der Vorwurf der […]
„Der Revisor“ von Nikolai Gogol – Klassenspiel der 9a
Der Revisor ist eine satirische Komödie, in welcher ein kleiner russischer Provinzort von der Nachricht erschüttert wird, dass ein Revisor in Zivil eingetroffen sei. Die örtlichen Beamten, die sich vor ihren eigenen Unzulänglichkeiten fürchten, versuchen […]