Oberuferer Weihnachtsspiele am 18.12.2022
Herzliche Einladung der Freien Waldorfschule Engelberg
zum Paradeis- und Christgeburtspiel
Sonntag, 18. Dezember, Großer Saal der Freien Waldorfschule Engelberg
Paradeisspiel: 16:00 Uhr (für Kinder ab 9 Jahre)
Christgeburtspiel: 17:00 Uhr (für Kinder ab 6 Jahre)
Das Paradeis- und Christgeburtspiel wurden in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Karl Julius Schröer als Volkskunst wieder entdeckt und veröffentlicht. Benannt sind sie nach dem Entdeckungsort „Oberufer“.
Rudolf Steiner hat angeregt, diese Weihnachtsspiele in einer leicht abgewandelten Form wieder aufzuführen. Bis heute werden die Spiele jedes Jahr an den Waldorfschulen von Lehrern, Mitarbeitern, teilweise auch Schülern oder Eltern aufgeführt. Sie sind fester Bestandteil des Weihnachtsfestes an den Waldorfschulen und auch als Geschenk an die Schüler gedacht.
Heutige Aufführungen halten sich an den Originaltext, der sehr volksnah geschrieben und in einem der so genannten „donauschwäbischen“ Dialekte in Reimen abgefasst ist. Die ernsthafte Handlung ist teilweise mit recht derbem Humor durchsetzt.
Die Oberuferer Weihnachtsspiele bringen in schlichter, urbildhafter Weise auch aktuelle Menschheitsfragen auf die Bühne: wirtschaftliche Schwierigkeiten, soziale Missstände, Geld- und Machtgier. Auch der Frage nach dem Bösen wird hier nachgegangen. Der Einzelne wird zur Besinnung und Reflektion aufgerufen.Die Spiele sind weit über das Remstal hinaus bekannt und sehr beliebt und läuten in der vorweihnachtlichen Hektik ein besinnliches Weihnachtsfest ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Eintritt ist frei, über eine Spende freut sich die Schule.
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Vortrag: Die Entwicklung des Menschen unter anthroposophischen Gesichtspunkten – Jugendliche und junge Erwachsene
Vortragsreihe Die Entwicklung des Menschen unter anthroposophischen Gesichtspunkten: Teil 2
Jugendliche und junge Erwachsene
Donnerstag, 05. Oktober 2023, 20:00 Uhr, Kleiner Saal & Online
Das Chaos liebevoll begleiten
Den 7-Jahresrythmus in der Entwicklung des Menschen […]
Rückblick: GemeinSchaffen vom 16.09.2023
Liebe Kindergarten- und Schulgemeinschaft,
wir möchten ein ganz großes DANKESCHÖN an Sie für den letzten GemeinSchaffen-Tag richten. Es waren so viele Anmeldungen wie wir sie bisher noch nicht verzeichnen konnten, es waren unglaublich […]
Vortrag am 21.09.2023: Markus Hofmann – Fit im Kopf! Gedächtnistraining für Eltern und Schüler:innen
Fit im Kopf: Das spannende Gedächtnistraining für Eltern und Schüler:innen von Markus Hofmann
Jesus auf dem Fuß – Bohlen auf dem Schoß
Mehr als 200 Besucher und Besucherinnen fanden am letzten Donnerstag den Weg in den […]
Elternabend für die Unterstufe am 10.10.2023: Gemeinsam das Morgen unserer Schule gestalten!
Elternabend für Eltern der Unterstufe: Gemeinsam das Morgen unserer Schule gestalten!
Die Arbeitskreise der Schule stellen sich vor
Dienstag, 10.10.2023, 19:30 Uhr im Großen Saal