Liebe Schulgemeinschaft!
Wir, der Musikkurs der 13A, laden Sie herzlich zu unserem Abiturkonzert am Samstag, den 28. Januar 2023, ein.
Bei diesem Konzert spielen wir auf unseren Instrumenten (dieses Jahr sind es fünf verschiedene) unsere
Prüfungstücke für das Abitur vor. Diese reichen von Barock bis zur Moderne. Die Instrumente umfassen Gesang, das vielleicht ersten „Instrument“, Geige und Klavier und neuere wie Drumset oder Saxophon, welche in ihrer Form kürzer bestehen und doch seitdem zum festen Bestandteil der Musikkultur gehören.
Für uns Musiker:innen beendet dieser Auftritt eine lange Karriere von Schulauftritten und gibt uns die Gelegenheit, nochmal unser Bestes zu geben und vor der Schulgemeinschaft, Freund:innen, Familie und Interessierten zu präsentieren. Gleichzeitig üben wir uns darin, vor vielen Menschen aufzutreten und bekommen eine letzte Gelegenheit, vor den Abiturprüfungen zu üben.
Daher freuen wir uns über zahlreiche Gäste am Samstag 28.1.23 um 19:00 Uhr im Großen Saal.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Spenden. Diese kommen den Musiker:innen, welche unsere Klavierbegleitung übernehmen, zugute und reduzieren die Unkosten für uns Schüler:innen.
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Mitgliederversammlung am 8. Mai um 19 Uhr, im Kleinen Saal
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025 ist es wieder so weit. Der Termin des Jahres für alle Mitglieder unseres Vereins steht an – Unsere Mitgliederversammlung. Die Planung läuft auf Hochtouren und wir wünschen uns ein […]
Öffentlicher Vortrag am 8. Mai um 17 Uhr, im Großen Saal
Herausforderungen an eine Waldorfpädagogik der Gegenwart
Die Anthroposophie Rudolf Steiners und mit ihr die Waldorfpädagogik stehen gegenwärtig oft in der öffentlichen Kritik. Es wird ihre wissenschaftliche Grundlage in Frage gestellt und es wird der Vorwurf der […]
„Der Revisor“ von Nikolai Gogol – Klassenspiel der 9a
Der Revisor ist eine satirische Komödie, in welcher ein kleiner russischer Provinzort von der Nachricht erschüttert wird, dass ein Revisor in Zivil eingetroffen sei. Die örtlichen Beamten, die sich vor ihren eigenen Unzulänglichkeiten fürchten, versuchen […]