Liebe Schulgemeinschaft!
Wir, der Musikkurs der 13A, laden Sie herzlich zu unserem Abiturkonzert am Samstag, den 28. Januar 2023, ein.
Bei diesem Konzert spielen wir auf unseren Instrumenten (dieses Jahr sind es fünf verschiedene) unsere
Prüfungstücke für das Abitur vor. Diese reichen von Barock bis zur Moderne. Die Instrumente umfassen Gesang, das vielleicht ersten „Instrument“, Geige und Klavier und neuere wie Drumset oder Saxophon, welche in ihrer Form kürzer bestehen und doch seitdem zum festen Bestandteil der Musikkultur gehören.
Für uns Musiker:innen beendet dieser Auftritt eine lange Karriere von Schulauftritten und gibt uns die Gelegenheit, nochmal unser Bestes zu geben und vor der Schulgemeinschaft, Freund:innen, Familie und Interessierten zu präsentieren. Gleichzeitig üben wir uns darin, vor vielen Menschen aufzutreten und bekommen eine letzte Gelegenheit, vor den Abiturprüfungen zu üben.
Daher freuen wir uns über zahlreiche Gäste am Samstag 28.1.23 um 19:00 Uhr im Großen Saal.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Spenden. Diese kommen den Musiker:innen, welche unsere Klavierbegleitung übernehmen, zugute und reduzieren die Unkosten für uns Schüler:innen.
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Abiturkonzert 2025, 7.2.2025, 20 Uhr Großer Saal
Unsere Abiturienten im Leistungsfach Musik präsentieren ihr Können beim Abikonzert.
Es gibt Werke für Violine oder Violoncello mit Klavier. Von Bach, Vivaldi, Mozart, Tschaikowski, Schostakowitsch und anderen.
The Armed Man. Mass For Peace, 14.2.2025, 19 Uhr
Eine Messe für den Frieden „The armed man“
Freie Waldorfschule Engelberg startet mit einem großen Chorprojekt ins Jubiläumsjahr
Joachim Maresch, Klassen- und Musiklehrer an der Freien Waldorfschule Engelberg hat sich einiges vorgenommen: Mit Schüler:innen aus den oberen […]
Einführungsabend KITA – 19.2.2025 um 19:30 Uhr
Einführungselternabend für Interessierte in unserer Kindertagesstätte
Am Mittwoch, 19.02.25 findet um 19:30 Uhr ein Einführungselternabend für alle Interessierte in unserer Waldorf Kindertagesstätte statt.