Am Samstag, den 04. Februar war es wieder so weit: Der zweite Gemeinschaffen-Tag in diesem Schuljahr fand statt. Der Name ist eine eigene Wortschöpfung, die hervorhebt, um was es geht: Gemeinsamkeit und etwas schaffen. An diesen Tagen kommen Eltern, Kinder und Mitarbeitende der Waldorfkindertagesstätte und -schule auf dem Engelberg zusammen, um das Gelände und die Innenräume zu verschönern und um sich anschließend bei einem gemeinsamen Vesper am Geschafften zu erfreuen. Der zweite Teil ist den Organisatoren mindestens ebenso wichtig wie das Schaffen. Der entspannte Austausch nach gemeinsamer Arbeit stärkt den Zusammenhalt.
Glücklicherweise machte der Regen an diesem Samstag eine Pause und so konnten die notwendigen Winter-Pflegearbeiten im Außenbereich durchgeführt und ein Fahrradständer montiert werden. Im Innenbereich der Schule wurden Schulklassen mit Kork-Pinnwänden ausgestattet und einige Verschönerungen durchgeführt.
Die Kinder und Jugendlichen hatten auch eine Menge Bewegung und Freude. Erst beim Mülleinsammeln auf dem Gelände, und anschließend konnte in der frisch sanierten Sporthalle das Können an Kletterwand und im Parcours getestet werden.
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Mitgliederversammlung am 8. Mai um 19 Uhr, im Kleinen Saal
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025 ist es wieder so weit. Der Termin des Jahres für alle Mitglieder unseres Vereins steht an – Unsere Mitgliederversammlung. Die Planung läuft auf Hochtouren und wir wünschen uns ein […]
Öffentlicher Vortrag am 8. Mai um 17 Uhr, im Großen Saal
Herausforderungen an eine Waldorfpädagogik der Gegenwart
Die Anthroposophie Rudolf Steiners und mit ihr die Waldorfpädagogik stehen gegenwärtig oft in der öffentlichen Kritik. Es wird ihre wissenschaftliche Grundlage in Frage gestellt und es wird der Vorwurf der […]
„Der Revisor“ von Nikolai Gogol – Klassenspiel der 9a
Der Revisor ist eine satirische Komödie, in welcher ein kleiner russischer Provinzort von der Nachricht erschüttert wird, dass ein Revisor in Zivil eingetroffen sei. Die örtlichen Beamten, die sich vor ihren eigenen Unzulänglichkeiten fürchten, versuchen […]