Ab heute heißt Du Sarah

13. Mai 2023, ab 19:30 Uhr, Großer Saal, Freie Waldorfschule Engelberg

14. Mai 2023, ab 19:30 Uhr, Großer Saal, Freie Waldorfschule Engelberg

Lebendiger Geschichtsunterricht: Ein inklusives Schul-Theaterprojekt welches die Bedrohungen des 3. Reichs und die ausserordentliche Hilfsbereitschaft und Zivilcourage der „Stillen Helden“ dieser Zeit lebendig und unvergesslich aufarbeitet.

Die Klasse 9A der Freien Waldorfschule Engelberg in Winterbach hat sich im Geschichtsunterricht intensiv mit dem Thema drittes Reich und Nationalsozialismus auseinandergesetzt. In der Folge haben sich die Schüler:innen für ihr Theaterprojekt für das Stück „Ab heute heißt Du Sara“ entschieden.

Durch die Beschäftigung mit der jugendlichen Hauptfigur Inge Deutschkron können sich die Jugendlichen gut mit ihr identifizieren und so die sich zuspitzenden Bedrohungen im politischen Umfeld nachempfinden, durch die schauspielerische Aufarbeitung wird der geschichtliche Inhalt nicht nur theoretisch bearbeitet, sondern durch das „Hineinschlüpfen“ in die unterschiedlichen Rollen, wirklich erlebbar.

In den Aufführungen wird Geschichte dann nicht nur für die Spieler:innen selbst, sondern auch für eine breite Zuschauergruppe lebendig, verständlich und hoffentlich unvergesslich dargestellt.

Wie aus dem Stück hervorgeht, zeichneten sich die „Stillen Helden“ dieser Zeit durch ihre Toleranz, ihre Hilfsbereitschaft und ihre Zivilcourage aus. Wie könnten Schüler:innen Toleranz und Hilfsbereitschaft besser lernen, als durch die aktive Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Menschen, an einem gemeinsamen Projekt.

Bei diesem Theaterprojekt kommen deshalb die Schüler der 9A der Freien Waldorfschule Engelberg zum ersten Mal mit den Neuntklässlern der Magdalenenschule, unserer benachbarten Förderschule, zusammen und starten den Versuch eines inklusiven Projektes. Somit arbeiten Schüler:innen mit unterschiedlichsten Begabungen und Lernvoraussetzungen, vom Förderschüler bis zum Hochbegabten, unterschiedlicher Religionen, unterschiedlicher Hautfarbe, mit und ohne Migrationshintergrund, gemeinsam an der Erarbeitung des Bühnenstücks.

Obwohl Kostüme und Bühnenbild, Beleuchtung, Ton und musikalische Begleitung durch viele engagierte Helfer bereit gestellt werden, fallen für dieses Theaterprojekt noch hohe Kosten für die Theaterpädagogin und die verschiedenen Verlagsgebühren (für die Aufführungsrechte, die Textbücher und die Noten) an, die uns in Summe als Klasse und auch als Schule in freier Trägerschaft vor eine Herausforderung stellen.

Daher möchten wir um Spenden bitten, damit unsere Kinder ihr Theaterprojekt verwirklichen können:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Beitrag teilen mit ....

Weitere Beiträge

Führung durch unsere Krippe

Lernen Sie unsere Krippe kennen.

Am 27. Oktober, ab 16 Uhr erhalten Sie einen Einblicke in unsere Kindertagesstätte.

Die Ganztagesbetreuung stellt sich vor.

Die Teilnahme an der Kindergartenführung ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich.

Bitte senden Sie diese […]

Eine Reise durch die Märchenwelt 15. + 16. NOV 25

Der Martinsmarkt, eine Initiative aller Eltern und Schüler:innen unserer Schulgemeinschaft, ist das große Jahresfest auf dem Engelberg. Jedes Jahr am Wochenende zum Volkstrauertag findet der Markt statt, und das Schulhaus ist dann kaum wiederzuerkennen! Die […]

Kindertheater am Sonntag 23. November, um 16:00

Hänsel und Gretel – Märchenoper von Engelbert Humperdinck

Aus Verzweiflung und Sorge vor großem Hunger werden die Geschwister Hänsel und Gretel von ihrer Mutter zum Beeren-Suchen in den Wald geschickt. Nachdem sie sich dort verirrt haben, […]

Engelberg – Stipendium für Masterstudent:innen Klassenlehrer

Unser Engelberg-Stipendium

für Masterstudent:innen Schwerpunkt Klassenlehrer im 2. Studienjahr

  • Wir zahlen Deine Semestergebühr
  • Kostenlose Wohnung während des Praktikums
  • Kostenloses Mittagessen in der Schulmensa

Dafür

  • Machst Du Dein Langzeitpraktikum am Engelberg
  • Stellst die Ergebnisse Deiner Masterarbeit im Kollegium […]