Vortragsreihe Die Entwicklung des Menschen unter anthroposophischen Gesichtspunkten: Teil 3

Erwachsene bis ins hohe Alter und darüber hinaus

Donnerstag, 30. November 2023, 20:00 Uhr, Kleiner Saal & Online

In den ersten beiden Vorträgen veranschaulichte Herr Kersten den in der Anthroposophie vertretenen Gedanken der 7-Jahresrhythmen und der damit verbundenen Sinnesentwicklung als Leitfaden der frühen Entwicklung und der daraus resultierenden Erziehung des Menschen.

Im letzten Vortrag der Trilogie wird es um den Erwachsenen und seine nicht endende Entwicklung gehen – denn nach anthroposophischer Anschauung endet das Leben nicht mit dem Tod.

Die Grundlage dafür, dass der Entwicklungsweg des erwachsenen Menschen sich in größtmöglicher Freiheit vollziehen und Selbstverantwortung für dieses Leben übernommen werden kann, sind die Erziehungsbemühungen, die in den ersten drei Jahrsiebten durch die Waldorfpädagogik angestrebt wurden.

Deshalb wird in diesem 3. Vortrag immer wieder auf die Inhalte der beiden vorangegangenen Vorträge Bezug genommen. Außerdem wird der Versuch unternommen, die tiefe Bedeutung der Jahresfeste (Weihnachten, Ostern, Johanni und Michaeli) sowohl für das Kind wie auch für den Erwachsenen deutlich werden zu lassen.

Hier geht´s zum Online-Zugang des Vortrags: >>>Vortrag Herr Kersten, Teil 3
Wir freuen uns auf Sie!

Beitrag teilen mit ....

Weitere Beiträge

Einschulungsfeier am Sonntag, 14. September 2025, 10 Uhr

Am Sonntag stimmen sich unsere neuen Schüler:innen gemeinsam mit den Eltern und Lehrkräften auf ihren neuen Lebensabschnitt ein.

Im Großen Saal findet ab 10 Uhr die traditionelle Einschulungsfeier statt.

Gemeinsam erleben Eltern, Lehrkräfte und unsere Erstklässler ihre […]

Künstlerischer Abschluss 2025 – Galerie

Viele Besucher:innen fanden am 5. Juni den Weg zu uns auf den Engelberg, um die fantastischen Arbeiten unserer Schüler:innen zu bestaunen.

Es war ein schöner Abschluss. Hier einige Impressionen zur Erinnerung und für diejenigen, die in […]