Sie ist eine begnadete Fotografin, die mit Ihrer Kamera Momente auf ganz sensible Art einfangen kann. Im Frühsommer ist Sie zu Gast bei uns an der Schule und macht Fotografien im Auftrag des Bundes der Freien Waldorfschulen. Hier einige interessante Informationen zu Ihr und Ihrem Schaffen:
Licht und Zeit
Eines meiner Hauptanliegen in der Fotografie ist es, mit den Mitteln des natürlichen Lichts (Available Light Photography) die Individualität und Einzigartigkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sichtbar zu machen. Zeit ist dabei wohl der Faktor, der neben dem Licht meine Arbeit am stärksten prägt. Was ich fotografiere, begleite ich mit der Kamera Stunden, Tage, Wochen, manchmal Monate und Jahre lang. Immer wieder sind es Buchprojekte, die es mir erlauben, tief in ein Thema einzutauchen. Neben pädagogischen und sozialen Einrichtungen habe ich das Glück, für einen bunten Kundenstamm arbeiten zu dürfen, der zwischen Industrie und Wissenschaft angesiedelt ist.
Vor inzwischen über 20 Jahren habe ich zusammen mit zwei Waldorfschul-Vätern – einem Grafiker und einem Marketingfachmann – die erste große Broschüre über Waldorfpädagogik entwickelt: Fürs Leben lernen. Ein Leben lang. Daraus sind in der Folge viele weitere Projekte in waldorfpädagogischen Zusammenhängen entstanden. Inzwischen fotografiere ich seit vielen Jahren im Auftrag des Bundes der Freien Waldorfschulen.




Hier finden Sie weitere Informationen zur Vereinbarung mit Charlotte Fischer sowie das Formular zur Bildfreigabe:
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich!
Bewerbung bitte senden an: bewerbung@engelberg.net
Hier geht´s zu weiteren aktuellen Stellenangeboten: >>>Stellenangebote
Mittelstufenkonzert der 8. Klassen, 28. Mai, 19 Uhr Großer Saal
Unsere Mittestufe zeigt was sie musikalisch schon alles gelernt hat und freut sich über zahlreiche Gäste.
Am Donnerstag 28. Mai, 19 Uhr Großer Saal
Klassenspiel 9b, Samstag, 31.5 und Sonntag 1.6, Großer Saal
In dem Drama “Die Räuber” von Friedrich Schiller geht es um zwei Brüder, Karl und Franz von Moor, die sehr verschieden sind. Karl ist am Anfang ein beliebter und idealistischer junger Mann. Doch als Franz […]
Künstlerischer Abschluss – 5. Juni ab 17:30 Uhr
Die letzten Wochen vor dem Finale sind angebrochen! Die Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klassen stecken mitten in ihren Abschlussarbeiten, die Anfang Juni fertiggestellt sein müssen. Dann heißt es: Bühne frei für ihre […]