„Nathan der Weise“, ein Drama des deutschen Dichters Gotthold Ephraim Lessing aus dem Jahre 1779 befasst sich mit der Frage, welche der drei großen Weltreligionen, Judentum, Islam und Christentum die beste sei und gilt als Fürsprache für die Themen Menschlichkeit, Toleranz und Moral. Somit besitzt das Thema auch heutzutage eine große Aktualität. Die Welt darzustellen wie sie sein sollte, „wie ich sie mir denke“, ist für Lessing nur auf einer Bühne zu veranschaulichen. Schon in seiner Zeit wendet er sich gegen Intoleranz, Antisemitismus und Besserwisserei.

Beitrag teilen mit ....

Weitere Beiträge

Kindertheater am Sonntag 23. November, um 16:00

Hänsel und Gretel – Märchenoper von Engelbert Humperdinck

Aus Verzweiflung und Sorge vor großem Hunger werden die Geschwister Hänsel und Gretel von ihrer Mutter zum Beeren-Suchen in den Wald geschickt. Nachdem sie sich dort verirrt haben, […]

Engelberg – Stipendium für Masterstudent:innen Klassenlehrer

Unser Engelberg-Stipendium

für Masterstudent:innen Schwerpunkt Klassenlehrer im 2. Studienjahr

  • Wir zahlen Deine Semestergebühr
  • Kostenlose Wohnung während des Praktikums
  • Kostenloses Mittagessen in der Schulmensa

Dafür

  • Machst Du Dein Langzeitpraktikum am Engelberg
  • Stellst die Ergebnisse Deiner Masterarbeit im Kollegium […]

Führung durch unsere Kindertagesstätte – Vormittagsbetreuung

Lernen Sie unsere Vormittagsbetreuung kennen.

Am 10. Dezember, ab 16 Uhr erhalten Sie einen Einblicke in unsere Kindertagesstätte.

Die Vormittagsbetreuung stellt sich vor.

Die Teilnahme an der Führung ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich.

Bitte senden Sie diese spätestens […]