Krieg in der Ukraine, Zerstörung in Gaza, Überschwemmung in Brasilien, Erdbeben in der Türkei. Millionen von Kindern und Jugendlichen durchleben jährlich traumatische Erlebnisse. Fast alle werden mit ihren Erfahrungen und Erinnerungen allein gelassen. Dabei können unverarbeitete Traumata auch noch nach Jahren zu schweren Symptombildungen führen und die Entwicklung des Kindes und Jugendlichen nachhaltig stören. Notfallpädagogik versucht, traumatisierten Kindern und Jugendlichen in Kriegs- und Katastrophengebieten durch stabilisierende Maßnahmen auf Grundlage der Waldorfpädagogik bei der Verarbeitung ihrer traumatischen Erlebnisse zu helfen, um so eventuellen Traumafolgestörungen entgegen wirken zu können.

Am Freitag. 21. Juni ab 19:00 Uhr berichtet Fiona Bay von der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen in Krisengebieten. Sie selbst kommt aktuell aus der Ukraine, wo sie Kinder unterstützt.

Der Vortrag zeigt, wie wichtig es ist, dass unsere Hilfsorganisationen sich weltweit für Menschen engagieren. Es dient langfristig der Friedenssicherung.

Beitrag teilen mit ....

Weitere Beiträge

Unsere Klassen auf der Bühne

Unsere erste öffentliche Monatsfeier im neuen Schuljahr!

Eine ganz besondere Erfahrung für unsere Schüler:Innen.

Am Samstag in unserem Großen Saal.

Beginn: 10 Uhr

 

Führung durch unsere Kindertagesstätte

Lernen Sie unsere Kindertagesstätte kennen.

Am 16. Oktober, ab 17 Uhr erhalten Sie einen Einblicke in unsere Kindertagesstätte.

Die Ganztagesbetreuung stellt sich vor.

Die Teilnahme an der Kindergartenführung ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich.

Bitte senden Sie diese […]

Engelberg – Stipendium für Masterstudent:innen Klassenlehrer

Unser Engelberg-Stipendium

für Masterstudent:innen Schwerpunkt Klassenlehrer im 2. Studienjahr

  • Wir zahlen Deine Semestergebühr
  • Kostenlose Wohnung während des Praktikums
  • Kostenloses Mittagessen in der Schulmensa

Dafür

  • Machst Du Dein Langzeitpraktikum am Engelberg
  • Stellst die Ergebnisse Deiner Masterarbeit im Kollegium […]

Informationsveranstaltungen – Für interessierte Eltern

Informationen zur Schule, mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

Samstag 8. November 2025 

Beginn :10 Uhr, Dauer 5 Stunden

Treffpunkt: Wendeplatte der Schule

Themen:

-Einblicke in die Waldorfpädagogik/Unterstufenmodell

-Schulreife

-Eurythmie

-Elternarbeit

-selbstverwaltete Schule

-Betreuungsangebote

Samstag 28. Februar 2026

Beginn: 10 Uhr, Dauer 5 Stunden

Treffpunkt: Wendeplatte […]