Athen, Korinth, Sparta oder doch Delphi
Am Samstag treten sechs griechische Städte gegeneinander an. Die Gewinner erwartet ganz standesgemäß, ein Lorbeerkranz und eine Medaille.
60 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen vertreten jeweils ihre griechische Stadt. Dabei messen sie sich in den Disziplinen Weitsprung, 50 Meter Lauf, Ringen, Speerwurf und Diskus.
Diese Olympiade hat eine lange Tradition an der Schule. Gemeinsam geht man in den sportlichen Wettkampf gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der benachbarten Magdalenenschule. Dabei steht bei diesem besonderen Wettbewerb nicht der Sieg im Vordergrund. Es geht in erster Linie um den fairen Wettkampf und das gemeinsame Ziel, sich für die eigene Stadt, sein Team ins Zeug zu legen.
Die Spiele beginnen am Samstag, 6. Juli um 8:00 Uhr in der Turnhalle und um 12:00 Uhr stehen die Siegerinnen und Sieger dann fest.
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Mitgliederversammlung am 8. Mai um 19 Uhr, im Kleinen Saal
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025 ist es wieder so weit. Der Termin des Jahres für alle Mitglieder unseres Vereins steht an – Unsere Mitgliederversammlung. Die Planung läuft auf Hochtouren und wir wünschen uns ein […]
Öffentlicher Vortrag am 8. Mai um 17 Uhr, im Großen Saal
Herausforderungen an eine Waldorfpädagogik der Gegenwart
Die Anthroposophie Rudolf Steiners und mit ihr die Waldorfpädagogik stehen gegenwärtig oft in der öffentlichen Kritik. Es wird ihre wissenschaftliche Grundlage in Frage gestellt und es wird der Vorwurf der […]
„Der Revisor“ von Nikolai Gogol – Klassenspiel der 9a
Der Revisor ist eine satirische Komödie, in welcher ein kleiner russischer Provinzort von der Nachricht erschüttert wird, dass ein Revisor in Zivil eingetroffen sei. Die örtlichen Beamten, die sich vor ihren eigenen Unzulänglichkeiten fürchten, versuchen […]