Die Frösche?
Dionysos, der Halbgott, reist mit seinem Diener Xanthias in die Unterwelt, das Reich der Verstorbenen. Dort will er einen toten Dichter zurück in die Oberwelt holen. Warum? In der Ober-welt, genauer in Athen, herrscht Chaos, denn es fehlt dort an einem wachen Denker, nach dessen Worten sich die Menschen richten können.
Um im Reich der Toten unerkannt zu bleiben, gibt sich Diony-sos als Herakles aus, den größten Helden der Griechen. Diesen besucht er auch gleich zu Beginn seiner Reise, um sich bei ihm Rat zu holen.
Doch wie wird Dionysos auf seiner Reise den wirklich nervtö-tenden Fröschen begegnen und welchen Dichter wird er aus der Welt der Verstorbenen befreien? Den schlauen Euripides oder Aischylos, den bedächtigen?
Wer war Aristophanes?
Ein griechischer Komödiendichter. Er schuf gesellschaft skriti-sche Werke, in denen er vor allem durch Sprachwitz den Athe-nern augenzwinkernd einen Spiegel vorhielt.
Warum eine griechische Komödie
als Klassenspiel der 6. Klasse?
Von den Griechen wurde im Erzählteil des Unterrichtes der 5. Klasse gesprochen. Der Entwicklung der sich gemächlich zur Pubertät hin entwickelnden Kinder kommt es entgegen, auch humorvoll und spielerisch mit ernsten Th emen umzugehen.
Zu erleben, am 12. und 13. Oktober 2024, um 16:00 Uhr,
im Kleinen Saal der Freien Waldorfschule Engelberg.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Konzert am Sonntag 27. Juli, 11 Uhr, Großer Saal
Die traditionelle Sommer-Matinee findet auch in diesem Jahr wieder statt.
Das Engelberger Cello-Orchester und das Engelberger Kammerorchester stimmt unsere Gemeinschaft auf die Sommerzeit und die nahen Sommerferien ein.
Leitung: Katharina und Jochen Kefer
SONNTAG, 27. Juli um 11 […]
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich!
Bewerbung bitte senden an: bewerbung@engelberg.net
Hier geht´s zu weiteren aktuellen Stellenangeboten: >>>Stellenangebote
Künstlerischer Abschluss 2025 – Galerie
Viele Besucher:innen fanden am 5. Juni den Weg zu uns auf den Engelberg, um die fantastischen Arbeiten unserer Schüler:innen zu bestaunen.
Es war ein schöner Abschluss. Hier einige Impressionen zur Erinnerung und für diejenigen, die in […]