Unsere Monatsfeier ist eine wiederkehrende Veranstaltung. Zwei Mal im Jahr zeigen unsere Schülerinnen und Schüler etwas aus dem Unterricht. Die einzelnen Beiträge der Klassen sind gerade noch im Entstehen.

Die individuelle pädagogische Arbeit läuft mit allen Klassen. Da, wo der „Funke“ dieser Arbeit überspringt und etwas besonders gut gesprochen, gesungen oder gespielt wird, das wird zur Monatsfeier beigetragen. Die Kinder haben an diesem Prozess maßgeblichen Anteil, ihr Einsatz, ihr Engagement, ihr tätiges Mitgestalten lässt sie selbst und die Lehrer auf die Idee bringen, das jeweilige Stück den Eltern vorzuführen.

Die 5b und die 6b haben die Entscheidung schon getroffen, sie werden etwas in Eurythmie vorzeigen.

Beitrag teilen mit ....

Weitere Beiträge

Öffentlicher Vortrag am 8. Mai um 17 Uhr, im Großen Saal

Herausforderungen an eine Waldorfpädagogik der Gegenwart

Die Anthroposophie Rudolf Steiners und mit ihr die Waldorfpädagogik stehen gegenwärtig oft in der öffentlichen Kritik. Es wird ihre wissenschaftliche Grundlage in Frage gestellt und es wird der Vorwurf der […]