Weihnachten ist eingeläutet.
Am letzten Sonntag vor den Weihnachtsferien zeigten unsere Lehrkräfte ihr Schauspielerisches Talent. Jedes Jahr schlüpfen sie in die Rollen des Teufels, der spaßigen Hirten, kerniger Wirtsläute, Maria und Joseph, Engel und Gott. Fast 400 Gäste fanden den Weg zu den Oberuferer Weihnachtsspielen in unserem Großen Saal, gemeinsam mit uns läuteten sie Weihnachten ein.
Der Engelberger Schulverein bedankt sich und wünscht allen , Schüler:innen, Eltern, Mitarbeitenden, Freunden und Förderern eine gesegnete Weihnacht und einen wundervollen Start ins neue Jahr 2025!
Hintergrund Oberuferer Weihnachtsspiele:
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden diese Mysterienspiele von Karl Julius Schröer wiederentdeckt und veröffentlicht. Als Sprachwissenschaftler widmete er sich besonders den Dialekten. Er verfasste Wörterbücher zu seltenen Mundarten und setzte sich engagiert für den Erhalt von Sprachkultur ein. Das begeisterte Rudolf Steiner, der Schröer persönlich kannte. Die Oberuferer Weihnachtsspiele faszinierten Steiner wegen ihrer Einfachheit und zugleich Ernsthaftigkeit durch die hintergründige Frömmigkeit. Jedem Laien sollte es dadurch möglich sein diese Weihnachtsspiele aufführen zu können. Seither wird diese Tradition an Waldorfschulen gepflegt.
Gesprochen wird der Text in einem, aus West Ungarn stammenden, donauschwäbischen Dialekt. Darin üben sich die Lehrer und Lehrerinnen ganz besonders. In einer Woche ist Generalprobe. Text und Gesang müssen dann sitzen. Jedes Jahr freuen sich die Schüler und Schülerinnen darauf zu sehen, wer dieses Mal in derber Kleidung als Gallus, Wittok oder Stichel mit Hirtenstab über die Bühne stiefeln wird, wer den Engel spielt, wer Maria und Joseph, wer die bösen Wirtsleute sein werden und wer Adam und Eva darstellen darf.
Die Oberuferer Weihnachtsspiele bringen in schlichter Weise auch aktuelle Menschheitsfragen auf die Bühne: soziale Missstände, Geld- und Machtgier. Auch der Frage nach dem Bösen wird darin nachgegangen. Die Spiele sind weit über das Remstal hinaus bekannt und beliebt.
Sie läuten in der vorweihnachtlichen Hektik ein besinnliches Weihnachtsfest ein.
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Abiturkonzert 2025, 7.2.2025, 20 Uhr Großer Saal
Unsere Abiturienten im Leistungsfach Musik präsentieren ihr Können beim Abikonzert.
Es gibt Werke für Violine oder Violoncello mit Klavier. Von Bach, Vivaldi, Mozart, Tschaikowski, Schostakowitsch und anderen.
The Armed Man. Mass For Peace, 14.2.2025, 19 Uhr
Eine Messe für den Frieden „The armed man“
Freie Waldorfschule Engelberg startet mit einem großen Chorprojekt ins Jubiläumsjahr
Joachim Maresch, Klassen- und Musiklehrer an der Freien Waldorfschule Engelberg hat sich einiges vorgenommen: Mit Schüler:innen aus den oberen […]
Einführungsabend KITA – 19.2.2025 um 19:30 Uhr
Einführungselternabend für Interessierte in unserer Kindertagesstätte
Am Mittwoch, 19.02.25 findet um 19:30 Uhr ein Einführungselternabend für alle Interessierte in unserer Waldorf Kindertagesstätte statt.