Viele fleißige Hände – Gemeinschaffentag am Waldorfkindergarten Engelberg

Es sind wenige Minuten vor 9 Uhr, als sich auf dem Gelände der Waldorfschule und des Kindergartens emsiges Treiben regt und sich der an vielen Wochenenden im Jahr so friedlich ruhende Engelberg in den ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Vorfrühlings wie verwandelt. Aus allen Richtungen strömen Lehrer*innen, Eltern, Erzieher*innen, Schüler*innen und Kinder jeden Alters, große Traktoren mit Anhänger und Spezialmaschinen fahren vor. Ihr Rattern kündigt schon von Weitem an, dass es hier heute für viele fleißige Hände genug zu tun gibt. Der „Gemeinschaffentag“ findet 2x jährlich – in der Regel im Februar und September – statt und dient neben der jahreszeitlich angepassten und notwendigen Grünpflege auch der Neugestaltung ausgesuchter Geländebereiche und der Reparatur und Ausbesserung von in die Jahre gekommenem Inventar. Es gilt, den Kindern eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich mit allen Sinnen wohlfühlen können. Durch das Erleben der Mitgestaltung der Eltern nehmen sie „ihren Kindergarten“ wahr und an und lernen schon sehr bald in der Gemeinschaft mit anderen Dinge umzusetzen. Während manch eines tatkräftig Zweiglein transportiert genießen andere das ungezwungene Spiel in der nun wieder erwachenden Natur. Die Stimmung ist geschäftig, das Miteinander macht den Beteiligten Freude. Überall finden sich kleine Gruppen zusammen. Es wird Laub gerecht, Sträucher und Bäume geschnitten, ein Hochbeet errichtet. Der Zaun muss erneuert, der Sand im Sandkasten nachgefüllt werden. Dieses Mal sind auffallend viele große Maschinen im Einsatz, mit denen – nach fachkundiger Beratung aus der Elternschaft –  ganze Bäume komplett entfernt werden. Ein paar Schritte weiter wird anfallendes Grüngut mit dem Häcksler zerkleinert und abtransportiert. Jeder packt an wo er kann, Eltern kommen ins Gespräch, helfen einander, lernen sich kennen. Die Beschäftigung an der frischen Luft verbindet mit der Natur, macht den Kopf frei. Glücklicherweise ist das Wetter angenehm und zu Mittag verwöhnt die Sonne die tüchtigen Helfer mit ihren wohltuenden Strahlen. Nun ist es Zeit die Arbeiten zu beenden. Auch wenn an einzelnen Orten unermüdlich weiter angepackt wird so sind doch nun die meisten mit dem aufräumen ihrer mitgebrachten Geräte beschäftigt. Geht man nun noch eine Runde übers Gelände so wird klar, wie viel doch die zahlreichen fleißigen Hände in dieser kurzen Zeit bewirken konnten.

Müde aber zufrieden kommen die, die noch ein wenig verweilen wollen in der Schule beim gemeinsamen Buffet zusammen um sich zu stärken und den arbeitsreichen Vormittag in Gemeinschaft ausklingen zu lassen. Kurze Zeit später zieht nur noch die Kehrmaschine einige letzte Runden um die Gebäude des Kindergartens und der Schule. Dann kehrt für dieses Wochenende wieder die dem Engelberg vertraute Ruhe ein.

Beitrag teilen mit ....

Weitere Beiträge

Tanzball, 11. April, 19:30 Uhr, Stadthalle Plochingen

Tanz in den Frühling

Unsere 10. Klassen sind seit Anfang November fleißig am Üben für Ihren Frühlingsball. Unter der fachlichen Anleitung von Tanzlehrer Johannes Labudde waren auch ziemlich schnell die ersten Erfolge zu sehen.

Für die Tanzstunden […]