Herausforderungen an eine Waldorfpädagogik der Gegenwart

Die Anthroposophie Rudolf Steiners und mit ihr die Waldorfpädagogik stehen gegenwärtig oft in der öffentlichen Kritik. Es wird ihre wissenschaftliche Grundlage in Frage gestellt und es wird der Vorwurf der Ideologie erhoben. Dabei wird der große weltweite Erfolg der seit über 100 Jahren bestehenden Waldorfpädagogik unbeachtet gelassen.

Der Vortrag fragt nach den Gründen dieses Erfolges. Er behandelt zudem die Frage der Aktualität der Waldorfpädagogik, die die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in ihr Zentrum stellt. Es werden Aspekte der Bildungsgerechtigkeit, des besonderen Lernarrangements und der idealistischen Werteorientierung behandelt.

Zur Person:

Prof. Dr. Jost Schieren ist Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik und Dekan des Fachbereichs Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.

Beitrag teilen mit ....

Weitere Beiträge

Einschulungsfeier am Sonntag, 14. September 2025, 10 Uhr

Am Sonntag stimmen sich unsere neuen Schüler:innen gemeinsam mit den Eltern und Lehrkräften auf ihren neuen Lebensabschnitt ein.

Im Großen Saal findet ab 10 Uhr die traditionelle Einschulungsfeier statt.

Gemeinsam erleben Eltern, Lehrkräfte und unsere Erstklässler ihre […]

Künstlerischer Abschluss 2025 – Galerie

Viele Besucher:innen fanden am 5. Juni den Weg zu uns auf den Engelberg, um die fantastischen Arbeiten unserer Schüler:innen zu bestaunen.

Es war ein schöner Abschluss. Hier einige Impressionen zur Erinnerung und für diejenigen, die in […]