Herausforderungen an eine Waldorfpädagogik der Gegenwart
Die Anthroposophie Rudolf Steiners und mit ihr die Waldorfpädagogik stehen gegenwärtig oft in der öffentlichen Kritik. Es wird ihre wissenschaftliche Grundlage in Frage gestellt und es wird der Vorwurf der Ideologie erhoben. Dabei wird der große weltweite Erfolg der seit über 100 Jahren bestehenden Waldorfpädagogik unbeachtet gelassen.
Der Vortrag fragt nach den Gründen dieses Erfolges. Er behandelt zudem die Frage der Aktualität der Waldorfpädagogik, die die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in ihr Zentrum stellt. Es werden Aspekte der Bildungsgerechtigkeit, des besonderen Lernarrangements und der idealistischen Werteorientierung behandelt.
Zur Person:
Prof. Dr. Jost Schieren ist Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik und Dekan des Fachbereichs Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Kinderoper am Sonntag 23. November, um 16:00
Hänsel und Gretel – Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Aus Verzweiflung und Sorge vor großem Hunger werden die Geschwister Hänsel und Gretel von ihrer Mutter zum Beeren-Suchen in den Wald geschickt. Nachdem sie sich dort verirrt haben, […]
Engelberg – Stipendium für Masterstudent:innen Klassenlehrer
Unser Engelberg-Stipendium
für Masterstudent:innen Schwerpunkt Klassenlehrer im 2. Studienjahr
- Wir zahlen Deine Semestergebühr
- Kostenlose Wohnung während des Praktikums
- Kostenloses Mittagessen in der Schulmensa
Dafür
- Machst Du Dein Langzeitpraktikum am Engelberg
- Stellst die Ergebnisse Deiner Masterarbeit im Kollegium […]
Führung durch unsere Kindertagesstätte – Vormittagsbetreuung
Lernen Sie unsere Vormittagsbetreuung kennen.
Am 10. Dezember, ab 16 Uhr erhalten Sie einen Einblicke in unsere Kindertagesstätte.
Die Vormittagsbetreuung stellt sich vor.
Die Teilnahme an der Führung ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich.
Bitte senden Sie diese spätestens […]
Informationsveranstaltungen – Für interessierte Eltern
Informationen zur Schule, mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
Schulführung Sonntag 14. Dezember 10 Uhr
Treffpunkt Haupteingang der Schule
Info-Tag InfInfo-TagSamstag 28. Februar 2026
Beginn: 10 Uhr, Dauer 5 Stunden
Treffpunkt: Wendeplatte der Schule
Themen:
-Mittelstufenmodell
-Oberstufe
-Abschlüsse
-Musik, […]





