2025 ist das Jubiläumsjahr der Freien Waldorfschule Engelberg – 80 Jahre – sowie der Kindertageseinrichtungen – 40 – Jahre. Was liegt also näher, diesen Teilort der Gemeinde Winterbach einmal heimatgeschichtlich näher zu beleuchten. Das 3. „Sofagespräch“ im Rahmen der traditionellen heimatgeschichtlichen Veranstaltung des Heimatvereins Winterbach e.V. anlässlich des Brunnenfestes steht an!

Wieder werden Menschen auf dem Sofa sitzen und spannende Geschichten erzählen. Barbara Dittrich, die die Gespräche moderiert und dadurch die Geschichte der Gemeinde über Interviews lebendig macht, konnte Frau Elfriede Stollwerck – eine der ersten Waldorfschülerinnen -, Frau Gesine Brücher – langjährige ehemalige Lehrkraft der Freien Waldorfschule Engelberg sowie derzeitige Schüler:innen gewinnen. Wir dürfen auf diesen Nachmittag gespannt sein!

2023 begann die Reihe „Sofagespräch“ mit zwei Freundinnen – Anne Engmann und Sigrid Knoll -, die auf unterschiedliche Weise ihren Weg nach Winterbach fanden und hier nun seit vielen Jahrzehnten beheimatet sind. Im Jahr 2024 nutzte der Heimatverein die Gelegenheit, Frau Ulla Traub, deren Tochter Sibylle Bross sowie Ulla Traubs Freundin Oda Ferber aus Manaolzweiler über ihr einhundert Jahre altes Haus zu befragen und somit den Teilort ins Zentrum zu rücken. Dieses Mal dreht es sich um die Geschichte von Engelberg, mit dem unsere Schule seit 80 Jahren eng verbunden ist.

Bitte vormerken:

Samstag, der 5. Juli 2025 15.00 bis 16.30 Uhr im Garten des Dorf- und Heimatmuseums

Wir freuen uns auf Sie!

Beitrag teilen mit ....

Weitere Beiträge

HAPPY BIRTHDAY Engelberg!

Wir laden alle herzlich ein mit uns zu feiern!

Gemeinsam möchten wir auf unsere Geschichte zurückblicken, unsere lebendige Engelberger Gemeinschaft feiern

und uns inspirieren lassen von dem, was hier täglich entsteht und wächst.

Der […]

Konzert am Sonntag 27. Juli, 11 Uhr, Großer Saal

Die traditionelle Sommer-Matinee findet auch in diesem Jahr wieder statt.

Das Engelberger Cello-Orchester und das Engelberger Kammerorchester stimmt unsere Gemeinschaft auf die Sommerzeit und die nahen Sommerferien ein.

Leitung: Katharina und Jochen Kefer

 

SONNTAG, 27. Juli um 11 […]