Wir sind noch einmal davongekommen ist die Geschichte von Mr. und Mrs. Antrobus, ihrer Kinder Henry und Gladys und ihres Hausmädchens Sabina. Sie spielen eine typisch amerikanische Familie in den 1930er/1940er Jahren und symbolisieren gleichzeitig die mythologischen Figuren Adam, Eva, Lilith und Kain. Die Familie durchlebt, stellvertretend für die gesamte Menschheit, essenzielle Katastrophen der Menschheitsgeschichte in drei Akten (Eiszeit, Flut, Krieg). Zusammen bauen die Antrobus ihr Leben immer wieder auf.
1943 erhielt Thornton Wilder für dieses Schauspiel den hochdotierten Pulitzerpreis.
Das Stück führt vor Augen, dass das Böse und das Gute ewige Bestandteile des Lebens sind, und dessen Sinn liegt im Lebendigsein selbst. Durch die Anachronismen will der Autor das „ewig Gleiche“, das in einzelnen Phasen auswechselbare Geschick des Menschengeschlechts symbolisieren. Die Existenz erscheint sinnlos und gleichförmig als Tanz um Katastrophen, denen jeder zu entgehen versucht. Das Schicksal der gesamten Menschheit wird am Beispiel einer „typisch amerikanischen Durchschnittsfamilie“ des vorigen Jahrhunderts gezeigt.
Aufführung: 25. Juli, um 19 Uhr, im Großen Saal
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
„Sofagespräch“-Samstag, 5. Juli 15:00 Uhr, Garten Heimatmuseum
2025 ist das Jubiläumsjahr der Freien Waldorfschule Engelberg – 80 Jahre – sowie der Kindertageseinrichtungen – 40 – Jahre. Was liegt also näher, diesen Teilort der Gemeinde Winterbach einmal heimatgeschichtlich näher zu beleuchten. Das 3. […]
Ein Circus Märchen – Samstag, 5. Juli, 17 Uhr im Großen Saal
Ratatouille Engelberger Manege e.V präsentiert Zauber und Artistik.
Die Jungen Zauberkünstler:innen und Akrobatinnen trainieren das ganze Jahr über.
Am 5. Juli ist es so weit: Manege Frei!
Die fantastischen und teils atemberaubende Kunststücke begeistern immer wieder das Publikum.
Um […]
Konzert – Süddeutsches Sinfonieorchester, Sonntag, 6. Juli, 18 Uhr
Der Verein Junge Solisten e.V ist mit seinem Süddeutschen Sinfonieorchester zu Gast bei uns am Engelberg.
Mozart Violinkonzert Nr. 3 KV 216
Dvorak Cellokonzert, op. 104
stehen auf dem Programm.
Dirigent: Patrick Giesel
Violine: Marie Helling
Cello: Anna Meipariani
Sonntag, 6. Juli, […]
HAPPY BIRTHDAY Engelberg!
In diesem Jahr heißt es „Happy birthday, Engelberg“!
Unser absolutes Highlight, der Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres wird unser Festwochenende sein.
Dazu laden wir alle herzlich ein.
Gemeinsam möchten wir auf unsere […]