
Sie haben das Chorkonzert in der Schorndorfer Stadtkirche verpasst oder möchten es noch einmal erleben?
Hier geht’s zur Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal: „Missa pro defunctis“ von Niccolò Jommelli
Am 11. Mai luden der Kammerchor und Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule Engelberg zum Chorkonzert in die Stadtkirche Schorndorf. Auf dem Programm stand das Werk „Missa pro defunctis“ von Niccolò Jommelli unter der Leitung von Joachim Maresch.
Wer war Niccolò Jommelli?
Der italienische Opernkomponist Niccolò Jommelli kam 1753 an den Hof Herzog Carl Eugens nach Stuttgart. Sein frühklassisches Werk „Missa pro defunctis“ gilt als bekannteste Totenmesse vor Mozarts unvollendetem Requiem und erfreute sich großer Beliebtheit – sicher kannte es auch der junge Mozart, dessen Geburtsjahr mit der Entstehung der Messe zusammenfällt. Jommelli komponierte die „Missa pro defunctis“ für die Herzoginmutter Maria Augusta von Württemberg, eine geborene Prinzessin von Thurn und Taxis. Nach ihrem plötzlichen Tod im Jahre 1756 ergab sich der Anlass, ein geistliches Werk zu komponieren. Jommelli hatte nur wenige Tage Zeit, um das Werk fertigzustellen und bei der Beisetzung zur Aufführung zu bringen.
Die Künstler:innen:
Als Solisten sangen Eva Kleinheins (Sopran), Verena Rathgeb-Stein (Alt) und Marcus Elsäßer (Tenor). Die Basspartie sangt Mateo Penaloza Ceconi. Der Kammerchor wurde begleitet von einem Streichquartett mit Olaf Meyer-Hamme (1. Geige), Anna Sophia Bräutigam (2. Geige), Sybille Hoover (Viola), Matthias Prinz (Violoncello) und Sebastian Avci an der Orgel.
Einstudierung:
Harry Schröder und Joachim Maresch
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
Mitgliederversammlung am 8. Mai um 19 Uhr, im Kleinen Saal
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025 ist es wieder so weit. Der Termin des Jahres für alle Mitglieder unseres Vereins steht an – Unsere Mitgliederversammlung. Die Planung läuft auf Hochtouren und wir wünschen uns ein […]
Öffentlicher Vortrag am 8. Mai um 17 Uhr, im Großen Saal
Herausforderungen an eine Waldorfpädagogik der Gegenwart
Die Anthroposophie Rudolf Steiners und mit ihr die Waldorfpädagogik stehen gegenwärtig oft in der öffentlichen Kritik. Es wird ihre wissenschaftliche Grundlage in Frage gestellt und es wird der Vorwurf der […]
„Der Revisor“ von Nikolai Gogol – Klassenspiel der 9a
Der Revisor ist eine satirische Komödie, in welcher ein kleiner russischer Provinzort von der Nachricht erschüttert wird, dass ein Revisor in Zivil eingetroffen sei. Die örtlichen Beamten, die sich vor ihren eigenen Unzulänglichkeiten fürchten, versuchen […]