Das Theaterstück „Heimatlos“ von Frank Deesz beschäftigt sich mit dem Leben zweier Sinti-Familien im Schwabenland. Die Geschichte spielt in den 20er Jahren und wird aus der Sicht der alten Svetlana erzählt, die diese Geschichte damals selbst erlebt hat und nun mit ihrer Enkelin teilen will.
Die Zulies sind schon länger ansässig, als sich die Sinti-Familie Reinhardt in ihrem Umfeld niederlässt. Ärger und Anfeindungen sind bei beiden Familien vorprogrammiert. Trotzdem bemerken beide schnell, dass sie zusammenhalten müssen, denn ihr Leben ist geprägt von Unterdrückung, Fremdenfeindlichkeit, Verfolgung und Terror. Um ihre Existenz zu sichern, sind sie auf ihre Verbundenheit angewiesen.
Die Regisseure sind Franke Deesz und Yakup Kurt
Beitrag teilen mit ....
Weitere Beiträge
HAPPY BIRTHDAY Engelberg!
Wir laden alle herzlich ein mit uns zu feiern!
Gemeinsam möchten wir auf unsere Geschichte zurückblicken, unsere lebendige Engelberger Gemeinschaft feiern
und uns inspirieren lassen von dem, was hier täglich entsteht und wächst.
Der […]
Wir sind noch einmal davongekommen – Klassenspiel 11. Klassen
Die beiden 11. Klassen der Freien Waldorfschule Engelberg präsentieren Ende Juli ihr diesjähriges Klassenspiel: Thornton Wilders bewegendes Drama „Wir sind noch einmal davongekommen“ („The Skin of Our Teeth“). Das Stück, das 1943 mit dem Pulitzer-Preis […]
Konzert am Sonntag 27. Juli, 11 Uhr, Großer Saal
Die traditionelle Sommer-Matinee findet auch in diesem Jahr wieder statt.
Das Engelberger Cello-Orchester und das Engelberger Kammerorchester stimmt unsere Gemeinschaft auf die Sommerzeit und die nahen Sommerferien ein.
Leitung: Katharina und Jochen Kefer
SONNTAG, 27. Juli um 11 […]